rennenDirk Banner DSC00148 rsg_start_logo DSC00061

rsg|news

Spaß auf dem Cyclo-Crosser

Am vergangenen Wochenende bot die Radsportgemeinschaft Emsdetten einen dreitägigen Cross-Workshop für Interessierte an. Am Freitag wurden vorwiegend allgemeine Erläuterungen zum Rad und zur Technik vermittelt und einzelne technische Übungen, zur Verbesserung des Gleichgewichts und der Radbeherrschung vermittelt. Am Samstag ging es dann erstmals nach Bewältigung eines gesteckten Übungs-Parcours ins freie Gelände. Im nahegelegenen Waldgebiet, den „Elter Dünen“ wurden schwierige Passagen in losem Sand, Beschleunigungsfahrten (bergab und bergauf) sowie die sichere Bewältigung von ausgewaschenen Wurzel-Abschnitten geübt.

Am Sonntag stand dann eine Ausfahrt in den Trail-Park nach Haaksbergen, im niederländischen Grenzgebiet auf dem Programm. Hier konnten, eigens für Querfeldeinfahrer, abgesteckte Trails unter die Reifen genommen und das zuvor Erlernte nochmals vertieft werden.

Die RSG Emsdetten bietet nach dem Abschluss der Straßen-Saison (die Abschluss-Fahrt der Mitglieder findet am 22.10.2022 statt) während der Trainingszeiten auch Cross- und Gravel-Touren rund um Emsdetten an. Wer Lust hat, diesen schönen Sport in freier Natur, auszuüben, darf gerne am Training der RSG teilnehmen.

Die einzelnen Trainingszeiten der RSG Emsdetten findet man auf der Homepage des Vereins (www.rsgemsdetten.de)

Cross-Workshop der RSG-Emsdetten am Wochenende

An diesem Wochenende biete die Radsportgemeinschaft Emsdetten allen Interessierten die Möglichkeit an einem Cross-Workshop teilzunehmen.

Cyclo-Cross (bzw. Gravel) ist eine Disziplin des Radsports. Die Sportart wird fast ausschließlich im Herbst und Winter auf meist unbefestigten Wegen ausgetragen. Im Unterschied zu dem seit den 1980er Jahren immer beliebter werdenden Mountainbikesport wird beim Querfeldein auf in ihren Abmessungen modifizierten Cyclocross-Rädern, also stabileren Rennrädern mit klassischem gebogenen Rennlenker und ohne Federung gefahren. Die Reifen haben unterschiedliche Profilierung und Breite, sind aber durchgängig stärker profiliert und breiter als herkömmliche Rennradreifen.

Bei der Radsportgemeinschaft Emsdetten wird dieser Bereich des Radsports von Jahr zu Jahr beliebter. Auch unter den älteren Semestern findet der Sport nun mehr und mehr seinen Stellenwert. So fährt die RSG in ihren Trainings in der Zeit um Herbst und Winter (je nach Wetterlage) immer mehr abseits der Straßen, auf Schotter- und Waldpisten. Ambitionierte Fahrer und Fahrerinnen, begeben sich auf technisch anspruchsvolles Terrains in Waldgebiete (abseits der Wege), wo es über Wurzelpassagen, Ab- und Anstiege und durch Sandfelder gilt, die Radbeherrschung zu verbessern.

Zum Einstieg in die Cross- und Gravel-Saison bietet die RSG Emsdetten von Freitag, dem 14. Oktober 2022 bis Sonntag (16. Oktober 2022) einen Workshop für alle Interessierten an. 

Folgender Zeitplan ist angedacht:

Freitag 15:00 - 17:00 Uhr (Treffpunkt Radsport Homann an der Amtmann-Schipper-Straße)

Samstag 13:30 - 16:30 Uhr (Treffpunkt Radsport Homann)

Sonntag 10:00 Uhr (Treffpunkt Radsport Homann)

Es geht der RSG bei diesem Workshop primär darum, den Fahrspaß am Cross und Graveln zu vermitteln. Alle Fahrer/innen sind herzlich willkommen. Vom Routinier bis hin zum Neueinsteiger, vom Teen bis zum Senior, Mann oder Frau. Jeder ist eingeladen, diesen vielfältigen Sport in der schönen Natur einmal auszuprobieren. Auch die Kondition und sportliche Talente stehen bei diesem Einsteigerkurs nicht im Vordergrund. Jeder wird mitgenommen und lernt dazu. Auch kann der Kurs gerne mit einem Mountainbike absolviert werden, sofern kein eigenes Cross- oder Gravel-Bike vorhanden ist.

Bei weiteren Fragen steht Uli Epping unter Tel:  0 15 1/ 4 66 58 34 1 (abends) gerne zur Verfügung!

Phillip Ruhmöller gewinnt in Neubrandenburg

 

Etwas Geduld war gefragt, aber am Sonntag war es dann so weit: Philipp Ruhmöller (Lizenzfahrer der RSG Emsdetten und derzeit Rennfahrer im HEW Racing Team) sprintete beim Rundstreckenrennen im Mecklenburgischen Neubrandenburg der Konkurrenz davon – und damit zum Sieg im Rennen der Amateurklasse. Damit bestätigt er nicht nur die ansteigende Formkurve, die passend zu den sportlichen Höhepunkten der zweiten Saisonhälfte kommt, sondern beschert seiner Renngemeinschaft, dem HEW Racing Team und der RSG Emsdetten, auch den ersten Sieg der Saison.

Der schnelle Rundkurs „Rund um das Bethaniencenter“ in Neubrandenburg verlangte den Fahrern auf 50 Runden und 60 Kilometern dabei vor allem eines ab: Geduld und Aufmerksamkeit. Häufige Ausreißversuche und Prämiensprints hielten das Renntempo hoch. Während sich aus dem Elite-Feld erst kurz nach der Rennhälfte zwei Ausreißer absetzen konnten, blieb die Gruppe der Amateur-Fahrer bis zum Ende zusammen. Und das nutzten die HEW-Fahrer für ihren – wenn auch nur zweiköpfigen – „Sprintzug“. So konnte Ruhmöllers Teamkollege mit Philipp am Hinterrad in der letzten Runde den nötigen Abstand zur Konkurrenz aufbauen, und diesen bis auf die Zielgerade ziehen. Wo Ruhmöller dann mit explosivem Antritt und deutlichem Vorsprung das Rennen für sich entschied.

Aufregung beim „Fette-Reifen-Rennen“

Traditionell am „Tag der Deutschen Einheit“, findet der Münsterland-Giro statt. Während die Profis die 205 km lange Rundstrecke, quer durch den Kreis Warendorf, ab dem Start in Telgte unter die Reifen nahmen, starteten die Jedermann-Klassen in Münster.

Für die RSG Emsdetten waren Michael Eckert, Ole Gößling, Stephan Huesmann sowie Andreas Grünenberg am Start. Der Startschuss fiel ab 8.00 Uhr, bei Kaiserwetter auf dem Albersloher Weg in Münster. Ab hier ging es für die Starter auf die verschiedenen Rundkurse der über 65, 95 und 125 Kilometer durch den Kreis Warendorf. 

Ole Gößling startete auf der längsten Strecke, dem „LBS Cup“ über 125 km Gesamtlänge. Gößling hatte gleich zu Anfang enormes Pech, denn in einem Massensturz bei Kilometer 15 kam auch er zu Fall. Trotz leichter Verletzungen setze Gößling jedoch das Rennen fort und kam nach 125 Kilometern mit einem Schnitt von 39 km/h als 5. seiner Altersklasse ins Ziel.

Stephan Huesmann startete in seiner Altersklasse auf der 95 Kilometer Strecke, dem „Cup der Provinzial Versicherung“. Huesmann belegte in seiner Altersklasse Masters 3 den 20 Platz mit einem Stundenmittel von 41,24 km/h. Andreas Grünenberg fuhr beim „Cup der Sparkasse Münsterland-Ost“ über gesamt 65 Kilometern auf einen hervorragenden 15. Platz seiner Altersklasse Masters 3 mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 40,08 km/h.

Michael Eckert startete für die RSG in der Klasse Masters 1 und kam von Anfang an gut in das Rennen über die Distanz von 95 Kilometer. Eckert befand sich vom Start weg in der Spitzengruppe, hielt allen Tempoverschärfungen der Konkurrenz stand.  Auch das durchgehend hohe Tempo, auf der eher flachen 95 Kilometer Strecke (Stundenmittel von 44 km/h) hielt Eckert mit und wurde nach einem packenden Schluss-Sprint hervorragender 5. seiner Altersklasse und gesamt 12. 

Nachdem die „Jedermänner“ das Ziel vor dem Schloss in Münster erreicht hatten, gehörte die Strecke durch die Innenstadt komplett den Kids. Unter dem Jubel der Zuschauer starteten sie um 15.00 Uhr zum ersten Fette-Reifen-Rennen um den Stadtwerke-Kids-Cup auf dem Rundkurs. Begleitet von den erfahrenen Radsportlern des ROSE Team Münsterland wurden 2,5 Kilometer bis zum Zielstrich der Profis zurückzulegen.

Nika Eiling und Micha Lenders von den Kids der RSG Emsdetten standen beim „Fette Reifen Rennen“ der Kinder 9-11 Jahren in Münsters Innenstadt seit circa 14.30 Uhr in der Startaufstellung. Die Aufregung bei den beiden war groß, denn in einem großen Starterfeld mit circa 80 anderen Kids, war die Konkurrenz zahlreich. Auch der 10 Sekunden Count-Down vor dem eigentlichen Start um circa 15 Uhr, erhöhte die Spannung nur noch. Dennoch konnten sich Micha Lenders und Nika Eiling, direkt nach dem Start, im vorderen Drittel des Feldes einreihen.

Nika und Micha waren jedoch im ersten Drittel des Rennens eingebaut, so dass sie den Anschluss nach vorne zunächst verpasst hatten. Auf dem Prinzipalmarkt war dann jedoch mehr Platz und Nika und Micha hatten keine Mühe der Konkurrenz zu enteilen. Da viele Kinder mit dem Kopfsteinpflaster nicht so gut klar kamen, wie die  RSGler, fanden beide wieder den Anschluss zur Spitze. Spätestens auf der Münzstraße wurde klar, dass es für eine super Platzierung der beiden reichen würde. Mit über 37km/h im Zielsprint erreichte Nika Eiling einen Platzierung der AK 9-11 weiblich 5. Platz und Micha Lenders in der AK 9-11  männlich den 19. Platz.

 

Jugendtraining pausiert

In den Sommerferien pausiert das Training. Wir treffen uns erst wieder am 14. August zu 10:30. Weitere Infos in der WhatsApp Gruppe oder unter 0172 652 6481, Ralf Eiling  

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Infos siehe Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere